Wichtige Informationen
Verpackungsmüll vermeiden: Los-Aktion des ALW und o-Ve am Nikolaustag
Wie kann ich Verpackungsmüll vermeiden? Mit einer gemeinsamen Los-Aktion zum 6. Dezember 2023 legen der Abfallwirtschaftsbetrieb Landkreis Wolfenbüttel (ALW) und der Wolfenbütteler Unverpackt-Laden „Laden o-Ve – ohne Verpackung“ (o-Ve) den Fokus auf das Thema Abfallvermeidung. Kundinnen und Kunden des Recyclinghofes Linden in Wolfenbüttel haben die Chance auf 90 Gewinn-Coupons im Wert von fünf oder zehn Euro, um im Unverpackt-Laden einzukaufen. Zum Coupon dazu gibt es ein wieder verwendbares ALW-Glas für Einkäufe. So können lose Lebensmittel transportiert werden, ohne Verpackungsmüll zu hinterlassen.
„Es gibt keine Nieten, nur Gewinne“, so das Team des ALW. Wer kein Los-Glück bei den Gewinn-Coupons hat, der erhält als Trostpreis einen Stoffbeutel– so kann auch hier zukünftig beim Einkauf Abfall vermieden werden.
Stoffbeutel, Gläser und Mehrweggefäße gegen Verpackungsmüll
„Mit der Aktion machen wir auf die vielen Möglichkeiten aufmerksam, mit der beim Einkauf Verpackungsmüll reduziert oder gleich ganz vermieden werden kann. Das Tolle daran ist – es ist so einfach. Stoffbeutel, Einkaufsnetze, wieder verwendbare Gläser und Flaschen oder Mehrwegsysteme für Getränke und Nahrungsmittel halten lange und ersetzen Verpackungen aus Kunststoff. “, erklärt Sandra Wehr, Werksleiterin des ALW.
„Abfallvermeidung ist mein Thema. Mit meinem Geschäft möchte ich Teil der Lösung im Sinne von mehr Nachhaltigkeit sein. Bei uns können Kunden die Lebensmittel direkt in mitgebrachte Behältnisse abfüllen. Plastikmüll wird so vermieden“, so Karsten Roloff, Inhaber des 2021 gegründeten Laden o-Ve – ohne Verpackung.
Aktion am Nikolaustag
Der Nikolaus kommt diesmal auch in Form eines freundlichen Menschen aus dem ALW-Team, der den Kundinnen und Kunden auf dem Recyclinghof Linden zum Nikolaus ein Los überreicht. Gewinn-Coupons können bis zum 31. Januar 2024 beim Laden o-Ve – ohne Verpackung gegen Vorlage des Coupons eingelöst werden. Der Laden ist in der Breiten Herzogstrasse 12 in Wolfenbüttel. Weitere Informationen zum Geschäft unter www.o-ve.de
Tipps zur Abfallvermeidung beim Einkaufen
Der ALW gibt Tipps, wie sich Verpackungsmüll beim Einkauf vermeiden lässt: Für den Transport beim Einkauf eignen sich Körbe oder Stoffbeutel. Obst und Gemüse kann lose gekauft werden und auch in Gemüse- beziehungsweise Obstnetzen transportiert werden. Beim Bauern des Vertrauens, auf dem Wochenmarkt oder in Unverpackt-Läden gibt es lose Ware. Zugleich wird der regionale Gedanke unterstützt. Lassen Sie sich Fleisch oder Käse in Mehrweg- oder Pfandbehälter sowie in selbst mitgebrachten Dosen füllen. Der Coffee-to-Go kann in einen Mehrwegbecher oder direkt in einen mitgebrachten Becher gefüllt werden.
Mehr Tipps zur Abfallvermeidung unter: www.alw-wf.de/index.php/infos-preise/abfallvermeidung
Sehr geehrte Damen und Herren,
die neue Abfallfibel 2024 erhalten Sie am 03.12.2023 als Beilage im Wolfenbütteler Schaufenster.
Die Bewohner der SG Baddeckenstedt finden diese ab dem 20.11.2023 im Samtgemeindeboten.
Sollten Sie keine Abfallfibel erhalten haben bekommen spätestens ab der 50 KW. noch Exemplare
in den Gemeinden, Samtgemeinden, der Stadt Wolfenbüttel, in der Landkreisverwaltung sowie auf den Recyclinghöfen.
Ihr "persönlicher Abfuhrkalender" steht ab 01.12.2023 zur Verfügung.
Ihr ALW-Team
mehr unter: Aktuelle Informationen - Abfallwirtschaft Landkreis Wolfenbüttel (alw-wf.de)
Öffnungszeiten Verwaltungsgebäude WLW gültig ab 21.11.2022
In den Schönen Morgen 1
38300 Wolfenbüttel-Linden
Montag 08:00 Uhr bis 17.00 Uhr
Dienstag 08:00 Uhr bis 15.00 Uhr
Mittwoch 08.00 Uhr bis 15.00 Uhr
Donnerstag 08.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Freitag 08.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Stand 17.05.2022
den ALW erreichen Sie ab sofort unter einer neuen Telefonnummer/Hotline 05331/84-999
Wünschen Sie Informationen...
- zu unseren Öffnungszeiten? Drücken Sie bitte die "1"
- zum Containerdienst, Infos zum Sperrmüll oder Behälterleerungen Drücken Sie bitte die "2"
(Bestellung zur Abholung von Sperrmüll nur online auf dieser Homepage unter Bestellungen oder per Sperrmüllkarte möglich)
- zu Abfallbehältern, Eigentümerwechsel oder Abfallgebühren Drücken Sie bitte die "3"
- zur Abfallberatung oder zur Abfalltrennung Drücken Sie bitte die "4"
- zur Buchhaltung und Sonderkasse Drücken Sie bitte die "5"
- für sonstige Anliegen Drücken Sie bitte die "6"
Ihr ALW-Team
Tipps und Infos rund um das Thema Abfallvermeidung!
Haben Sie gewusst, dass es nur wenige Veränderungen im eigenen (Konsum-) Verhalten braucht, um Abfälle im Haushalt zu vermeiden? Tipps und nützliche Informationen rund um das Thema Zero Waste (Null Abfall) finden Sie jetzt neu unter Abfallvermeidung auf der Website des ALW´s!
Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Wolfenbüttel
Ein Betrieb der Wirtschaftsbetriebe Landkreis Wolfenbüttel
An dieser Stelle möchten wir Ihnen einen ausführlichen Überblick über den Betrieb, die Mitarbeiter und Leistungen geben. Ebenso besteht hier die Möglichkeit ganz einfach und bequem verschiedene Abfallbehälter zu bestellen oder sich für Sonderabholungen anzumelden. Die entsprechenden Formulare finden Sie im Bereich "Bestellung".
Weiter finden Sie unter Aktuelles die neuesten Termine und News die Sie brauchen.
Nicht zuletzt sind wir bemüht unseren Service Ihnen gegenüber ständig zu optimieren. Deshalb können Sie uns im Bereich Kontakt unter "Ihre Meinung" Ihre Anregungen und Wünsche mitteilen.
Betriebshof Wolfenbüttel
Das Qualität für den ALW kein Fremdwort ist beweist, dass er im Jahr 1998 als erster kommunaler Betrieb im Regierungsbezirk Braunschweig die Zertifizierung zum Entsorgungsfachbetrieb erhalten hat. Die Anerkennung des ALW zum Entsorgungsfachbetrieb ist Bestandteil einer umfassenden Reformierung der Abfallwirtschaft im Landkreis Wolfenbüttel. Die Abfallwirtschaft unterlag seit ihrer Übernahme im Jahre 1974 durch den Landkreis einem steten Wandel.
Am Anfang stand die ordnungsgemäße Abfuhr und Beseitigung des Hausmülls im Vordergrund. 1983 wurde mit der Sammlung von Schadstoffen
begonnen, 1985 mit der getrennten Erfassung von
Altglas und Altpapier.
Recyclinghöfe
Der ALW betreibt auf dem Betriebshof in Wolfenbüttel-Linden, im Eingangsbereich der Deponie Bornum und im Eingangsbereich des Bodenlagers Klein Elbe Recyclinghöfe. Hier können private Anlieferer und Unternehmen ihre Abfälle abgeben. Die Abfälle werden getrennt erfasst und entsprechenden Verwertungsanlagen zugeführt.